Lexus TX Forum banner

TX 350 Kraftstofftankinhalt

901 views 4 replies 3 participants last post by  Emaugedc  
#1 ·
Ich habe jetzt seit etwa 18 Monaten einen TX350 und bin mehr als 15.000 Meilen gefahren. Höchstens kann ich 14,8 Gallonen bis 15 Gallonen bei fast leerem Tank tanken. Meine Reichweite (Mischung aus Stadt- und Autobahnfahrten) beträgt etwa 260-270 Meilen. Nach dem Tanken zeigt er normalerweise etwa 290-300 Reichweite an, aber netto sind es etwa 260 Meilen.

Als ich das Fahrzeug kaufte, wurde mir gesagt, dass dieses Auto einen 17,8-Gallonen-Tank hat und der durchschnittliche Verbrauch 22-23 mpg und die Reichweite 380 - 450 Meilen betragen wird. Das hat mich dazu bewogen, dieses Auto dem Rivian R1S vorzuziehen, das etwa das Gleiche kosten würde, aber eine Reichweite von weniger als 300 Meilen hatte.

Ich habe sowohl das Lexus-Autohaus als auch Lexus gefragt, aber sie scheinen keine Ahnung oder technischen Daten zu haben. Das Autohaus sagt, dass andere TX-Besitzer das gleiche Problem gemeldet haben, aber es liegt an den Lexus-Ingenieuren, eine Lösung zu finden. Der Lexus-Kundenservice befindet sich in einem Verleugnungsmodus, dass das Auto irgendwelche Probleme hat.

Wie sind Ihre Erfahrungen? Haben Sie bemerkt, wie viel Kraftstoff Sie jedes Mal tanken und welche Gesamtstrecke Sie zurücklegen? Erleben Sie es, mit diesem Auto öfter zur Tankstelle zu fahren als mit anderen ähnlichen größeren Fahrzeugen?
 
#2 ·
Ich fange normalerweise an, nachzufüllen, wenn mein Tank halb leer ist, daher war dies noch nie ein Problem.

Auf Roadtrips erinnere ich mich nicht daran, mehr als 300 Meilen gefahren zu sein, bevor ich für Benzin, Essen oder Toilettenpausen für die Familie anhielt. Davon abgesehen bin ich als junger und lediger Mann mehr als 300 Meilen gefahren, bevor ich anhielt.
 
#4 ·
Habe im November einen 2024 TX 350 Premium AWD gekauft. Steuere auf 20.000 zu. Mache hauptsächlich lange Wochenendausflüge auf Autobahnen. Der Bordcomputer meldet am Ende der Fahrt zwischen 26 und 32 mpg. Nach dem Tanken zeigt die Tankanzeige normalerweise zwischen 380 und 405 Meilen Reichweite an. Dies hat sich im Laufe der Zeit erhöht (was auch bei meinem alten RX 450h der Fall war).

Ich habe dasselbe festgestellt, wenn ich bei 0 Meilen Restreichweite tanke. Dies deutet auf eine 3-Gallonen-Reserve für die Sicherheit hin. Ich habe es der Lexus-Serviceabteilung mitgeteilt, und sie sagten, dass Lexus nicht möchte, dass jemand ein Lexus-Fahrzeug am Straßenrand liegen sieht. Damit bin ich einverstanden!

Aus Neugier habe ich getestet, wie viele Meilen ich nach "0 Meilen Restreichweite" fahren kann, und bin bis zu 45 Meilen gefahren, ohne liegen zu bleiben. Ich empfehle es nicht, aber es ist gut zu wissen.
Dies ist eine sehr hilfreiche Antwort. Ich habe das Fahren über 0 hinaus getestet und ein Zeichen für "Tanken" erhalten. Ich bin 2-3 Meilen gefahren und ging davon aus, dass es sich im Reservemodus befand. Ich habe an diesem Punkt etwa 15,2 Gallonen getankt, also gehe ich davon aus, dass sie etwa 2,6 - 2,75 Gallonen in der Reserve haben. Ich bin mir wirklich nicht sicher, warum Lexus es so schwierig macht, solche technischen Details herauszufinden. Ihr Händler und der Lexus-Kundenservice haben keine Ahnung davon. Außerdem ist die Anzeige "E" neben 0 irreführend, da dies "Leer" bedeutet, obwohl es tatsächlich nach 0 in den "Tanken"-Modus geht. Vielleicht sollten sie also "R" anstelle von "E" verwenden oder sowohl E als auch R anzeigen (manche Autos zeigen eine rote Anzeige an, wenn man in die Reservekapazität eintritt).

Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen. Ich kann im Eco-Modus bei kombinierter Stadt-/Autobahnfahrt nicht über 19-20 mpg kommen. Können Sie mitteilen, welche Einstellungen Sie möglicherweise haben, um einen wirklich guten mpg-Wert zu erzielen? Ich habe 23 auf der Autobahn erreicht, aber nicht so hoch wie bei Ihnen.
 
#5 ·
Ich benutze den Normalmodus, habe alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen und befinde mich die ganze Zeit im dynamischen Radar-Tempomat für Autobahnfahrten. Verwenden Sie die Tasten zur Erhöhung/Verringerung der Geschwindigkeit, anstatt des Gas-/Bremspedals. Die überwiegende Mehrheit der Fahrten auf Interstate- oder US-Autobahnen im Osten der USA.